160 Teams aus 9 Nationen trotzen dem Wetter – Hemmelmayers und Pachleitner/Wischenbart holen Klassensiege.
Vom 24. bis 26. April 2025 stand die Südsteiermark ganz im Zeichen klassischer Automobile – und anhaltenden Regens. Bei der 23. Auflage der Südsteiermark-Classic gingen 160 Teams aus neun Nationen an den Start und trotzten tapfer den widrigen Bedingungen. In der Vorkriegsklasse triumphierten Erich und Alexandra Hemmelmayer mit einem Ford Coupé aus dem Jahr 1929, während sich Florian Pachleitner und Christoph Wischenbart im Porsche 911 2,4 T Coupé (BJ 1972) den Sieg in der Nachkriegsklasse sicherten.
Bereits zum Start am Donnerstag setzte starker Regen ein – und sollte die Veranstaltung bis zum letzten Rallyekilometer begleiten. Traditionell begann der erste Tag mit der Fahrerbesprechung im Festzelt in Gamlitz. Kurz darauf machten sich die Teams auf den Weg zur ersten Sonderprüfung auf dem ÖAMTC-Rundkurs in Lang/Lebring – allerdings diesmal ohne Roadbook, da Streckensperren eine freie Anfahrt erforderten. Drei von sechs Runden mussten in exakt vorgegebener Zeit gefahren werden – bei nasser Fahrbahn eine Herausforderung, die viele Teams mit bemerkenswerter Konzentration meisterten.
Stationen wie das Schloss Seggau, die Sonderprüfung am Seggauberg und das Weingut Perner sorgten trotz grauem Himmel für atmosphärische Bilder. Der Welcome Evening im Festzelt brachte dann musikalisch und kulinarisch die Community zusammen – die gute Stimmung trotzte dem Dauerregen eindrucksvoll.
Am zweiten Tag ging es früh los: Um 07:30 Uhr starteten die Fahrzeuge zur Südoststeiermark-Runde. Über Frohnleiten und den Rechberg, der eigens für die Rallye gesperrt war, führte die Strecke hinauf zur Teichalm – dort wartete in der Latschenhütte traditionelle Stärkung mit Sterz, Pilzsuppe und Kaiserschmarrn.
Ein Highlight war das erstmals integrierte Mittagessen im Gartenschloss Herberstein – mit offenem Kamin, regionaler Küche und herzlicher Gastfreundschaft. Danach ging es weiter zur Bergrallye Lödersdorf und durch Orte wie Fehring, Bad Gleichenberg und Gnas.
Die Sonderprüfung „Bergpreis Obergnas“ mit doppelter Sollzeitwertung verlangte nochmals höchste Präzision, bevor der Rallyetag in der Vinofaktur mit regionalem Flair ausklang. Der Steirerabend mit der Band „Die Lauser“ brachte beste Stimmung und erinnerte daran, dass Oldtimerleidenschaft und Geselligkeit bei dieser Veranstaltung untrennbar zusammengehören.
Am Schlusstag führte die sogenannte Weinlandrunde durch die sanften Hügel zwischen Sernau, Großklein, Kitzeck und Gauitsch. Navigationsgenauigkeit war gefragt – vor allem von den Beifahrer:innen. Regionale Passierstationen wie die Fruchtbrennerei Tinnauer und das Landgut Pößnitzberg sorgten für genussvolle Zwischenstopps. Das Mittagessen im stilvollen Schloss Ottersbach bot einen letzten Moment der Entspannung vor dem großen Finale.
Der Bentley Welsch Grand Prix am Gamlitzer Kirchenplatz bildete den krönenden Abschluss. Pünktlich zum letzten Startfahrzeug zeigte sich erstmals die Sonne – als hätte sie sich das Beste für den Schluss aufgehoben.
Bei der festlichen Pirelli Night wurden die Sieger:innen gefeiert, darunter auch die Klassensieger:innen der Vorkriegs- und Nachkriegskategorien sowie der „Next Generation Award“. Chris Oliver & his Band und DJ Wurzinger sorgten für Stimmung bis weit nach Mitternacht – das Lebensgefühl der Südsteiermark-Classic war erneut spürbar wie eh und je.
> www.suedsteiermark-classic.com
Sieger der Südsteiermark-Classic 2025:
Next Generation Award
- Platz: #156 – Florian Pachleitner & Christopher Wischenbart (Porsche 911 2,4 T Coupé, BJ 1972)
- Platz: #154 – Leonard Kapsch & Nicholas Antoni (Jaguar E Cabrio, BJ 1972)
- Platz: #137 – Antonia Brennacher-Gsellmann & Tom Brennacher (BMW 1600-2, BJ 1970)
Vorkriegsklasse – Gesamtsieger
- Platz: #3 – Erich & Alexandra Hemmelmayer (Ford Coupé, BJ 1929)
- Platz: #20 – Siegfried & Andrea Wolf (GAZ GL 1, BJ 1938)
- Platz: #7 – Ottokar Kames & Norbert Walk (Auburn 652 Y Roadster, BJ 1934)
Nachkriegsklasse – Gesamtsieger
- Platz: #156 – Florian Pachleitner & Christopher Wischenbart (Porsche 911 2,4 T Coupé, BJ 1972)
- Platz: #92 – Günter Lippitsch & Oliver Zeisberger (Porsche 356 SC, BJ 1964)
- Platz: #41 – Hans Mazzucato & Sebastian Klackl (Jaguar XK 140 FHC, BJ 1955)




