Porsche Preis der Technischen Universität 2025

YASA-Gründer Dr. Tim Woolmer wird für die Entwicklung und Industrialisierung von Axialfluss-Elektromotoren ausgezeichnet.

Der 24. „Porsche Preis der Technischen Universität Wien“ ging heuer für die Axialfluss-Technologie für Elektromotoren an Dr. Tim Woolmer, Gründer und Chief Technology Officer der Firma YASA. Mit der Idee zu dieser Innovation im Rahmen seines Doktorats an der Universität Oxford und der erfolgreichen Entwicklung bis zur Industrialisierung mit dem von ihm gegründeten Spin- out, hat Dr. Tim Woolmer einen bedeutenden Technologieschritt bei Elektromotoren vor allem im Bereich für Hochleistungsanwendungen ermöglicht.

Der Rektor der Technischen Universität Wien, Prof. Dr.-Ing. Jens Schneider, überreichte im Festsaal der Universität gemeinsam mit Dr. Wolfgang Porsche, Vorsitzender des Aufsichtsrats der Porsche AG, und Dr. Hans Michel Piëch, Mitglied des Aufsichtsrats der Porsche AG, dem Preisträger Dr. Tim Woolmer die Plakette und die Urkunde des mit 50.000 Euro dotierten Porsche Preises.

Prof. Dr. Uwe Dieter Grebe, seit 1. September 2024 neuer Vorstand des Instituts für Fahrzeugantriebe und Automobiltechnik der TU Wien, erläuterte die Entscheidung der Jury: „Der Porsche Preis zeichnet Ingenieure für besondere Leistungen auf dem Gebiet der Kraftfahrzeugentwicklung aus, die in Europa erzielt wurden. Es ist eine Ehrung, die neben der Innovationsstärke, insbesondere einen hohen Wert auf die Realisierung der Idee in der Serie legt. Dieses Kriterium der Serieneinführung ist heute wichtiger als jemals zuvor. Die Wahl fiel in diesem Jahr deshalb auf die Industrialisierung einer bahnbrechenden Entwicklung im Bereich der Elektromotoren. Die Axialfluss- Elektromotoren von YASA erlauben eine Vervierfachung des Drehmomentes und eine Verdopplung der Leistung bezogen auf das Bauvolumen und lassen sich raumsparend in die Fahrzeuge integrieren.“ Und er ergänzt: „Axialfluss-Elektromotoren lösen zudem eine Kette von möglichen Verkleinerungen und Gewichtsreduzierungen im Fahrzeug aus, das so bei gleicher Leistungsfähigkeit und Reichweite mit einer kleineren Batterie versehen werden kann. Das senkt wiederum das Fahrzeuggewicht und erlaubt die Verwendung leichter ausgelegter Chassis-Komponenten und Bremsen. Durch diese selbstverstärkenden Effekte wird aus einem besseren Elektromotor ein besseres Gesamtfahrzeug.“

Dr. Oliver Blume, Vorstandsvorsitzender der Volkswagen AG und der Porsche AG, erklärte mit Blick auf den Namensgeber des Preises, der zu den historischen Pionieren der Elektromobilität gehört: „Der gleiche Pioniergeist, der vor rund 125 Jahren Ferdinand Porsche angetrieben hat, zeichnet auch unseren heutigen Preisträger aus. Dr. Tim Woolmer ist Elektroingenieur, Erfinder und Unternehmer. Vor 20 Jahren widmete er sich bereits dem Erforschen von Axialfluss-Elektromotoren. Mit der Gründung von YASA hat er die Grundlage geschaffen, diese Technologie weiterzuentwickeln und zu kommerzialisieren.“

www.porsche-holding.com

0
    Der Warenkorb ist leerZum Shop