Nissan liegt vor dem letzten Rennwochenende auf Rang zwei der Herstellerwertung und startet mit einer Sonderlackierung anlässlich der Einführung des neuen LEAF.
Das Nissan Formel E Team steht vor einem spannungsgeladenen Saisonfinale der ABB FIA Formel-E-Weltmeisterschaft 2024/25. Beim Doppellauf in London auf dem charakteristischen Excel Circuit kämpft das Team nicht nur um prestigeträchtige Rennsiege, sondern auch um den Gesamtsieg in der Hersteller- und Teamwertung – in beiden liegt Nissan vor den letzten beiden Läufen auf einem aussichtsreichen zweiten Platz. Nachdem sich Fahrer Oliver Rowland bereits vorzeitig den Fahrertitel sichern konnte, will die Marke nun auch auf Team-Ebene ein starkes Zeichen setzen.
Für besondere Aufmerksamkeit sorgt das Design der beiden Nissan-Boliden: Zur Feier der Einführung der dritten Generation des vollelektrischen Nissan LEAF erstrahlen sie in einer türkisfarbenen Variante der bekannten Kirschblüten-Lackierung. Der LEAF zählt mit weltweit fast 700.000 verkauften Einheiten seit 2010 zu den Pionieren der Elektromobilität und unterstreicht die zentrale Rolle von Nissan im Wandel hin zu emissionsfreier Mobilität.
Die Londoner Strecke gilt als eine der anspruchsvollsten im Kalender. Der 2,09 Kilometer lange Kurs führt durch das Innere des Excel Exhibition Centers und kombiniert Indoor- und Outdoor-Segmente – ein weltweit einzigartiges Konzept im Motorsport. Aufgrund der engen Passage sind Überholmanöver besonders schwierig, was dem Qualifying eine strategisch wichtige Rolle zuweist. Chancen auf Überholmanöver bieten sich vor allem in Kurve 1 sowie in der Schikane zwischen Kurve 10 und 11.
Neben Rowland kehrt auch Teamkollege Norman Nato für das Saisonfinale zurück ins Cockpit. Beide Fahrer sind motiviert, im letzten Rennen nicht nur das Beste für das Team herauszuholen, sondern den Fans in der britischen Hauptstadt auch fahrerisch ein Spektakel zu bieten. Trainingsläufe starten bereits am Freitagabend, das Qualifying sowie die beiden Rennen folgen am Samstag und Sonntag jeweils ab 13:20 bzw. 18:05 Uhr mitteleuropäischer Zeit.
Mit dem Auftritt in London endet eine höchst erfolgreiche Saison für Nissan, in der das Team seine Ambitionen als Vorreiter im elektrischen Motorsport eindrucksvoll untermauert hat.





