Alle einsteigen!

Der Bus ist nicht unbedingt die spannendste Karosserieform, aber dafür eine der wichtigsten. Egal ob für den Gütertransport oder wie hier, um Menschen zu bewegen. Das neueste Facelift bringt ein wenig frischen Wind in den Proace. Die Frontpartie wurde komplett überarbeitet und setzt jetzt auf ein recht geschlossenes und minimalistisches Design. Die neuen LED-Scheinwerfer setzen …

Weiterlesen …

Dunkles Donnerwetter

Während in Europa ein Auto nach dem anderen elektrifiziert wird, fährt Ford mit dem neuen Mustang Dark Horse vor. Und der ist eine ganze Wucht von Auto. Man lasse den Amerikanern freien Lauf beim Bauen ihres ikonischen Flaggschiffmodells und sehe, was dabei herauskommt. Fünf Liter Hubraum, acht Zylinder, vier Auspuffendrohre, optional handgerissen. Die Summe dieser …

Weiterlesen …

Mit Stil durchs Gelände

Mit All-terrain-Reifen, neu abgestimmtem Fahrwerk und Allradunterstützung zeigt der Lexus NX350h, dass Abenteuer und Luxus kein Widerspruch sein müssen. Es ist nichts Neues, dass es bei SUVs schon lange nicht mehr um Geländetauglichkeit geht und wenn wir ganz ehrlich sind, muss auch nicht jedes SUV Berge erklimmen oder über Dünen springen können. Nichtsdestotrotz hat sich …

Weiterlesen …

Munich-Airlines

BMW setzt bei seinem aktuellen Flaggschiff auf sechs statt zwölf Zylinder. Macht sich das überhaupt bemerkbar oder überzeugt der 7er auf andere Art und Weise? Selbst wenn man die aktuelle Generation des 7er BMW als fahrende Burg bezeichnet, wird man der imposanten Masse des Fahrzeuges nicht gerecht. Die Front, Seitenwände und selbst das Heck bauen …

Weiterlesen …

Im Angriffsmodus

Mit dem Turbo GT mit Weissach-Paket machen die Zuffenhausener Ingenieure den Taycan zum schnellsten jemals gebauten Serien-Porsche. Ein feststehender Carbon-Heckflügel mit Weissach-Logo, Aeroblades am Bugteil, Keramikbremsen, Carbon-Vollschalensitze, fehlende Rückbank – das sind nur die offensichtlichsten Warnsignale des Taycan Turbo GT mit Weissach-Paket, die Vorsicht suggerieren: Mit diesem Geschoss sollte man sich besser nicht anlegen. Wer mit …

Weiterlesen …

Steirisches Urgestein

Optisch kaum verändert, steht die neueste Ausführung der G-Klasse auch als Diesel-Mildhybrid auf dem Markt. Der G 450 d hat seinen Platz in der Modellpalette verdient. Man kennt sie ja schon, die G-Klasse: 1979 in Kooperation mit dem österreichischen Steyr-Daimler-Puch-Konzern entwickelt, wird der Geländewagen noch heute in Graz produziert. Das Auto, das bis 2000 noch in …

Weiterlesen …

Sportlich oben ohne

Vom Artura, McLarens erstem serienmäßigem Plug-in-Hybriden haben wir uns im Sommer 2023 bereits verzaubern lassen. Jetzt entfernen die Briten das Dach und machen den Artura Spider so zum ersten High-Performance-Hybrid-Cabriolet. McLarens Kombination aus V6-Benziner, dem 3,0-Liter-M630, und einem Axialfluss E-Motor begeistert bereits in der ersten Modellvariante des Artura mit rasanter Beschleunigung und typisch britischer Sportlichkeit. …

Weiterlesen …

Immer nach vorne blicken

Ein SUV-Coupé ohne Heckscheibe? Das ist kein Scherz, sondern ein Alleinstellungsmerkmal des schwedischen Chinesen. Was lässt den Polestar 4 noch hervorstechen? Wer Transporter fahren gewohnt ist, wird sich im Polestar 4 möglicherweise nicht unwohl fühlen. Im herkömmlichen Kastenwagen befindet sich hinter der Fahrerkabine meist eine Wand – wer in den Innenspiegel blickt, sieht nur ins …

Weiterlesen …

Glamping mit Sternchen

Während die herkömmliche V-Klasse von Mercedes oft als Shuttle genutzt wird, steht beim Marco Polo ganz klar „Glamping“ im Vordergrund. Wie schlägt sich der Edel-Camper im Praxistest? Van-Life und der Trend zum Glamping erfreuen sich seit einigen Jahren wachsender Beliebtheit. Immer mehr Menschen suchen nach Freiheit und Flexibilität, ohne dabei auf Komfort und Stil wie …

Weiterlesen …

Kampfzwerg unter Strom

Auf Basis des reinelektrischen Renault R5 stellt Alpine die A290 mit bis zu 218 PS vor. Wir testen die GTS-Variante: Gelingt die Abgrenzung zum braven Bruder? Dass die Alpine-Ingenieure wissen, was Performance und Fahrspaß be- deutet, ist uns seit der Wiedergeburt der Renault-Marke 2017 bewusst. Damals wurde dem Sportwagenmarkt mit dem Leichtbau-Coupé A110 ordentlich eingeheizt. …

Weiterlesen …

0
    Der Warenkorb ist leerZum Shop