Mit historischen Meilensteinen und drei neuen Elektromodellen präsentiert sich Ford auf dem Odeonsplatz in München.
Ein Jahrhundert nach seiner Gründung in Deutschland steht Ford bei der IAA Mobility 2025 in München ganz im Zeichen von Geschichte und Zukunft. Vor genau 100 Jahren begann die Erfolgsgeschichte des Unternehmens mit der Eintragung ins Handelsregister und der Montage des legendären T-Modells in Berlin. Fünf Jahre später legten Henry Ford und Kölns Oberbürgermeister Konrad Adenauer den Grundstein für das Werk in Köln-Niehl – bis heute ein Symbol für industrielle Innovation und Produktionskraft am Rhein. Millionen Fahrzeuge, vom Pkw bis zum Transporter, haben seither die Mobilität geprägt. Heute entsteht in Köln ein neues Kapitel: das Cologne Electric Vehicle Center, in dem Ford die vollelektrischen Modelle Explorer und Capri produziert.
Auf dem Open Space am Münchner Odeonsplatz zeigt Ford die elektrische Gegenwart und Zukunft. Im Mittelpunkt stehen die Modelle Puma Gen-E, Explorer und Capri. Der Puma Gen-E ergänzt als batterieelektrische Variante den europäischen Bestseller und überzeugt mit einem Energiebedarf von nur 13,1 kWh/100 km, einer Reichweite von bis zu 376 Kilometern (WLTP) sowie einer Ladezeit von 10 auf 90 Prozent in nur 23 Minuten.
Mit dem Explorer bringt Ford ein für Europa entwickeltes, vollelektrisches SUV auf die Straße, das deutsche Ingenieurskunst mit amerikanischen Designelementen verbindet. Kunden können zwischen drei Antriebsoptionen wählen, die Reichweiten von bis zu 602 Kilometern ermöglichen. Das Angebot reicht vom Hecktriebler mit 125 kW (170 PS) über eine erweiterte Variante mit 210 kW (286 PS) bis hin zum Allradmodell mit zwei Elektromotoren und 250 kW (340 PS).
Eine besondere Rolle spielt der Capri, die moderne Neuinterpretation eines Kultklassikers. Als sportlich-eleganter Crossover überträgt er die charakteristische Linienführung seines historischen Vorbilds in die Gegenwart. Zu den markanten Details gehören die breite Frontpartie mit flachem Grill und die coupéhafte Heckgestaltung. Kunden können auch hier zwischen zwei Batteriegrößen mit Heckantrieb sowie einer Allradversion wählen.