Seit seiner Markteinführung im Jahr 2017 wurde der Seat Arona über 750.000 Mal verkauft. Auch der für 2026 überarbeitete Arona will wieder ein urbaner SUV sein, der Persönlichkeit mit Alltagstauglichkeit vereint.
Der Arona ist zwar eines der jüngeren Modelle, zählt aber dennoch zu den Eckpfeilern des Seat-Markenerfolgs. Mit konstant starken Verkaufszahlen hat er den Spaniern eine feste Position im Segment der urbanen SUV gesichert. Erneut präsentiert sich der überarbeitete Arona als robuster Stadt-SUV mit dynamischem Charakter, der drei wesentliche Stärken vereint: ein aufgefrischtes Exterieur, ein verfeinertes Interieur und ein nochmals verbessertes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Außen präsentiert sich der neue Seat Arona mit einem vollständig überarbeiteten Frontdesign, das seinen robusten und zugleich dynamischen Charakter als Stadt-SUV noch stärker betont. Das neue Gesicht prägen ein neu gestalteter sechseckiger Kühlergrill, neu positionierte Nebelscheinwerfer, eine modifizierte Frontstoßstange sowie schlankere Voll-LED-Scheinwerfer mit einer markanten Lichtsignatur, die auch noch mit einer erhöhten Lichtleistung von über 900 Lumen im Abblendlicht und bis zu 1.510 Lumen im Fernlicht aufwarten. Das entspricht einer Verdopplung bzw. Verdreifachung der Leistung des bisherigen EcoLED-Systems. Sein urbaner Abenteuergeist zeigt sich auch in den neuen Leichtmetallfelgen, wahlweise in 16 bis 18 Zoll. Die drei neuen Lackierungen Liminal, Oniric und Hypnotic bringen frische Individualität auf die Straße. Zwei kontrastierende Dachfarben – Midnight Black und das neue Manhattan Grey – setzen zusätzliche Designakzente und geben dem kompakten SUV noch mehr Ausdrucksstärke bis ins Detail.
Im Innenraum des neuen Arona zeigt sich ein deutliches Plus an Qualität. Neue geprägte Textilsitzbezüge, ein mit 100 Prozent Leder bezogenes Lenkrad sowie dezente Akzente an den Lüftungsdüsen verleihen dem Interieur einen modernen, wertigen Charakter. In der FR-Ausstattung sorgen serienmäßige Sportschalensitze für ein besonders dynamisches Ambiente und unterstreichen den sportlichen Anspruch des urbanen SUV. Wireless Android Auto und Apple CarPlay sind vollständig in das 8,25-Zoll- oder 9,2-Zoll-Infotainment-Display integriert und ermöglichen ein intuitives, kabelloses Nutzererlebnis. Für den passenden Sound sorgt das neue Seat Sound-System mit klarem, raumfüllenden Klang. Und dank der 15-Watt-Wireless-Ladefunktion mit integrierter Kühlung bleiben Smartphones selbst auf langen Fahrten jederzeit einsatzbereit. Erhältlich ist der neue Seat Arona in den drei bekannten Ausstattungslinien Reference, Style und FR. Die Markteinführung ist für Jänner 2026 geplant.









