Adrenalin für die Familie

Kann man den M3 Touring noch brachialer machen? Die BMW M GmbH sagt: Ja, kann man. Der M3 CS Touring verbindet Alltagstauglichkeit mit Rennstrecken-Genen – kompromisslos, laut und voller Charakter.

Ein Kombi mit 650 Newtonmetern Drehmoment, Allradantrieb und Carbon-Haube? Was wie ein Widerspruch klingt, nennt BMW M3 CS Touring – die wohl radikalste Interpretation eines Familienautos, die derzeit auf vier Rädern zu finden ist. Der Zusatz „CS“ steht wie gewohnt für „Competition Sport“ und signalisiert: Hier wurde an nichts gespart, außer am Gewicht. Die M GmbH zeigt wieder einmal, was ihre größte Leidenschaft ist: maximale Fahremotionen bei ausreichend Alltagstauglichkeit. Eine gute Balance zwischen Vernunft und Unvernunft, sozusagen.

Äußerlich bleibt der Touring seinem Zweck treu: Laderaum ja, Zurückhaltung nein. Die zahlreichen Komponenten aus carbonfaserverstärktem Kunststoff wie beispielsweise die aggressiveren Frontschürzen inklusive Sideflaps sorgen für eine klare Abgrenzung vom „Basismodell“. Genug ist damit aber nicht: Carbon-Motorhaube, Lufteinlässe, Heckdiffusor und Spiegelkappen sind nur der Anfang. Auch CS-typisch: Gelbe Tagfahrlichter, die übrigens leider aufgrund gesetzlicher Bestimmungen nur in Kombination mit eingeschaltetem, weißem Abblendlicht in Gelb leuchten sowie eine rote Zierleiste um die Nieren in der Front.

Im Innenraum geht der Wahnsinn weiter, hier trifft Motorsport auf Funktionalität: Leichte Carbon-Schalensitze, Alcantara und Sichtcarbon prägen das Cockpit und zeigen, dass dieser Familienkombi scharf gestellt ist. Die Sitze sind optisch extrem beeindruckend und bieten enorm guten Seitenhalt – lediglich das Ein- und Aussteigen könnte bei Alltagsnutzung etwas mühsam werden, wenn man nicht ständig über die Seitenwange rutschen möchte. Das Lenkrad ist, mit Alcantara überzogen, sehr handlich und sorgt für die perfekt abgestimmte Fahrposition für dynamisches Fahren außerorts sowie auf der Rennstrecke. Der Gangwahlhebel und der Drehregler für das Infotainmentsystem sind unverändert und immer wieder ein Genuss zu bedienen. Der einzig wahre Kompromiss, den man beim Komfort hinnehmen muss, ist der Verzicht auf Getränkehalter in der Mittelkonsole. Dafür sticht ein massives Bauteil aus Sichtcarbon mit kleinem Lederpolster inklusive „CS“-Schriftzug zwischen den Sitzen heraus – das ist schon etwas Einzigartiges. Gleichzeitig bleibt das Platzangebot unverändert familientauglich. Im Fond sitzt es sich angenehm mit genügend Beinfreiheit und das Kofferraumkonzept ist wie üblich sinnvoll gestaltet und überzeugt mich nach wie vor mit der aufklappbaren Heckscheibe.

Zu welchen Schandtaten der BMW M3 CS Touring mit seinem 3,0 Liter-Reihensechszylinder-Triebwerk mit doppelter Turboaufladung im Stande ist, lesen Sie in AUTO-aktuell 4/2025!

0
    Der Warenkorb ist leerZum Shop