Gemeinsam mit dem deutschen Partnerclub ADAC hat der ÖAMTC aktuelle Systeme zum assistierten und automatisierten Fahren getestet. Außerdem rät der VRÖ zum raschen Reifenwechsel!
Das autonome Autofahren schreitet mit großen Schritten voran. Das Level-3-System übernimmt bereits die komplette Fahrsteuerung bis 95 km/h, allerdings nur auf ausgewählten, digital kartierten Autobahnabschnitten und unter klar definierten Bedingungen, was aktuell teils in Deutschland, aber nicht in Österreich möglich ist. In dieser Phase darf sich der Fahrer rechtlich abgesichert vom Verkehrsgeschehen abwenden, etwa um Videos zu schauen oder zu arbeiten. Die Verantwortung liegt dann beim Hersteller – ein Meilenstein auf dem Weg zur echten Automatisierung.
Weiters erklärt in unserem Rund ums Auto-Themenbereich der VRÖ (Verband der Reifenspezialisten Österreichs), dass aktuelle Autoreifen als absolute Hightech-Produkte viel klüger sind, als viele wahrscheinlich denken. Die Reifenhersteller arbeiten bereits jetzt an neuen Technologien und Konzepten für die nächsten Generationen. Neben der technischen Überprüfung des Fahrzeuges ist der richtige Reifen zur jeweiligen Jahreszeit ein entscheidender Faktor für Fahrsicherheit.
Mehr darüber und warum gerade jetzt die Kontrolle der Beleuchtung am Auto lebenswichtig ist, können Sie in AUTO-aktuell 4/2025 nachlesen!
