Darf´s ein bisserl mehr sein?

Die beiden Mazda CX-60 PHEV und Diesel sind grundsätzlich hervorragend ausgestattete SUV, als Homura Plus- und Takumi Plus-Versionen machen sie uns förmlich wunschlos glücklich. Stellt sich nur die Frage: Welche Motorisierung passt am besten?

So gleich die beiden Mazdas auch zu sein scheinen, so unterschiedlich sind sie in ihren Charakteren tatsächlich. Klar, die Motorisierungen sind der entscheidende Unterschied, der diesen Vergleich erst legitim macht. Denn alleine die sportlichere Optik des CX-60 PHEV mit größerem Elektro-Anteil in Homura Plus-Ausstattung hätte wohl nicht gereicht, um ihn mit dem eleganteren Diesel-CX-60 als Takumi Plus-Version zu vergleichen.

Dennoch sei auch das Design der beiden CX-60 erwähnt. Schönheit von Farben liegt bekanntlich im Auge des Betrachters. Völlig sinnlos ist es, sich zu streiten, ob ein Auto in Weiß besser aussieht oder in Schwarz. Das Metallic Rot, bei Mazda „Soul Red Crystal“ genannt, sieht jedenfalls hinreißend aus und ich selbst bin grundsätzlich kein Fan von roten Autos, aber dieses brillante, leuchtende Rot beim CX-60 PHEV sieht für mich nicht nur nach Premium-, sondern fast schon nach Luxus-Klasse aus.

Direkt daneben kann das Platinum Quartz des Diesel-CX-60 doch weit weniger Aufsehen erregen. Für meinen Geschmack wurde da ein wenig zu viel Champagner beigemengt. Bitte nicht falsch verstehen, der CX-60 an sich bleibt ein wunderschönes Auto und die vielen Chrom-Applikationen der Takumi Plus-Version passen richtig gut zum edlen Äußeren des mächtigen SUV, aber die rote Version wirkt mit der Kühlereinfassung und den Türrahmen in Schwarz einfach sportlicher und insgesamt stimmiger.

Aber genug über Farben und Unterschiede beim äußeren Design philosophiert, wie sich die beiden Zwillingsbrüder innen und technisch unterscheiden, lesen Sie in AUTO-aktuell 4/2025!

0
    Der Warenkorb ist leerZum Shop