Endlich wieder ein echter Name!

Der VW ID. CROSS Concept debütiert nach dem ID.2 all, dem ID. GTI Concept und dem ID.1 EVERY1 als vierte elektrische Kleinwagen-Studie.

Volkswagen, 2025 der volumenstärkste Anbieter von Elektroautos in Deutschland und ganz Europa, zeigte auf der IAA Mobility in München ein elektrisches Kompakt-SUV, den ID. CROSS Concept. Es ist ebenso zugeschnitten auf die City wie auf lange Reisen und präsentiert sich mit neuem Design, vielen Technologien, die man eigentlich nur aus höheren Klassen kennt, verbesserter Bedienbarkeit – und endlich wieder einem richtigen Namen nach den vielen Zahlen!

Der ID. CROSS Concept ist 4.161 mm lang; dazwischen spannt sich ein Radstand von 2.601 mm. In der Breite misst der ID. CROSS Concept 1.839 mm, in der Höhe 1.588 mm. Die Dimensionen liegen damit auf dem Level des aktuellen T-Cross. Auf die Rad-Reifen-Kombination der Studie trifft das weniger zu: Die Designer haben für den ID. CROSS Concept eine eigene 21-Zoll-Leichtmetallfelge mit der Bezeichnung „Balboa“ entwickelt. In Kooperation mit Goodyear wurden für das Showcar spezielle Reifen der Dimension 235/40 R21 entworfen, die das Design der Felge in der Reifenflanke fortführen. Das wird sich bei der Serienversion wohl leider nicht ausgehen.

Apropos Serienversionen: Die käuflichen Varianten der vier neuen Volkswagen-Modelle werden ab 2026 auf den Markt kommen. In der ersten Jahreshälfte wird die Weltpremiere des neuen ID. Polo (Serienversion des ID.2 all) stattfinden. Kurz danach wird der ID. Polo GTI präsentiert. Zwei legendäre VW-Bezeichnungen – Polo und GTI – werden damit in die Welt der E-Mobilität übertragen. Im Sommer 2026 folgt dann die Weltpremiere des finalen ID. CROSS. Die Serienversion des ID. EVERY1 wird ein Highlight des Jahres 2027 sein.

> www.volkswagen.at

0
    Der Warenkorb ist leerZum Shop