Škoda Elroq Respectline: Bekenntnis zu Vielfalt, Herkunft und Verantwortung

Mit dem Elroq Respectline stellt Škoda Auto ein einzigartiges Konzeptfahrzeug vor, das nicht nur durch seine ausdrucksstarke Gestaltung, sondern vor allem durch seine Botschaft Aufmerksamkeit erregt: Der respektvolle Umgang miteinander, Diversität und Inklusion stehen im Mittelpunkt – passend zum Europäischen Monat der Vielfalt, in dessen Rahmen das Auto seine Premiere feiert.

Ein Regenbogen in Bewegung: Der Škoda Elroq Respectline ist weit mehr als ein weiteres Konzeptfahrzeug. Er ist ein rollendes Symbol für Toleranz, Offenheit und gegenseitige Wertschätzung – Werte, die Škoda Auto tief in seiner Unternehmenskultur verankert hat. Kreiert wurde das Showcar von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aus allen Bereichen des Unternehmens. Gemeinsam schufen sie ein Design, das die Wurzeln der Marke genauso feiert wie den Fortschritt in Richtung eines inklusiven Miteinanders.

Zentrales Gestaltungselement ist das stilisierte „Háček“, entnommen dem tschechischen Buchstaben „Š“ – ein Zeichen, das nicht nur auf die Herkunft der Marke verweist, sondern auch auf deren 130-jährige Geschichte. Als wiederkehrendes Motiv ziert es Exterieur und Interieur des Fahrzeugs und verbindet Tradition mit klarer Haltung.

Ein Blickfang ist der Tech-Deck-Frontgrill des Elroq Respectline, der in animierten Regenbogenfarben leuchtet – ein deutliches Zeichen der Unterstützung für die LGBT+-Community und ein Sinnbild für gesellschaftliche Vielfalt. Auch das Interieur des vollelektrischen Kompakt-SUVs greift das Thema auf: Recycelte Materialien, bunte Dekorelemente, farbenfrohe Stickereien und eine Gestaltung voller Lebensfreude machen das Innere des Elroq Respectline zu einem Raum, der Individualität feiert und nachhaltiges Denken sichtbar macht.

„Vielfalt, Gleichberechtigung und gegenseitiges Verständnis sind Grundpfeiler unserer Unternehmenskultur“, sagt Maren Gräf, Vorständin für People & Culture bei Škoda Auto. „Der Elroq Respectline bringt diese Überzeugungen auf emotionale und eindrucksvolle Weise zum Ausdruck. Wir möchten damit nicht nur innerhalb unseres Unternehmens ein Zeichen setzen, sondern auch darüber hinaus – für eine gerechtere, offenere Gesellschaft.“

Seine Publikumspremiere feiert der Elroq Respectline am 9. Mai bei den Best Cars Awards in Hamburg und am Tag darauf beim Škoda Musikfestival im Stammwerk Mladá Boleslav. Danach folgen im Sommer weitere Auftritte auf prominenten Veranstaltungen wie dem Metronome Musikfestival in Prag, dem Prague Pride, dem Open-Air-Konzert der Tschechischen Philharmonie – und auch bei der Tour de France, wo Škoda traditionell als Hauptsponsor vertreten ist.

Flankiert wird die Kampagne durch eine besondere Kooperation mit dem tschechischen Traditionsschuhhersteller Botas: Gemeinsam bringen die beiden Marken eine Sonderedition von Sneakers auf den Markt, deren Design an das Interieur des Elroq Respectline angelehnt ist. Auch hier stehen Regenbogenfarben und klare Botschaften für Diversität im Mittelpunkt. Die Schuhe sind in Kürze über den Botas-Onlineshop erhältlich.

Der Elroq Respectline knüpft an den Enyaq Respectline an, mit dem Škoda in den vergangenen Jahren bereits weltweit für Aufmerksamkeit gesorgt hatte. Die Botschaft ist klar: Fortschritt ist nicht nur eine Frage der Technik – er beginnt beim Menschen. Deshalb setzt Škoda auch in der Unternehmensstrategie „Next Level Škoda“ sowie in der Diversitätsstrategie 2030 konsequent auf inklusive Strukturen, transparente Kommunikation und nachhaltige Entwicklung. Im Mai erscheinen zudem der aktuelle Nachhaltigkeitsbericht und der neue Diversity Report, die das Engagement dokumentieren.

Der Elroq Respectline ist damit nicht nur ein optisches Statement, sondern Ausdruck einer Haltung – ein farbenfrohes, mutiges und zugleich tief verwurzeltes Plädoyer für gegenseitigen Respekt.

> www.skoda.at

0
    Der Warenkorb ist leerZum Shop