Menü
Auto-Medienportal.Net/ADAC
Top-News, Top, Flop, 24.06.2020

Tunnel in Österreichs top, in Italien Flop

24.06.2020, 11:00 Uhr

Das Ergebnis der aktuellen Untersuchung des ADAC ist ernüchternd: Über die Hälfte der inspizierten Tunnel erfüllt die Mindestanforderungen der Europäischen Union für Sicherheit in europäischen Straßentunneln nicht. Die gravierendsten Mängel der Tunnel-Inspektion: keine oder zu weit auseinander liegende Pannenbuchten, Notausgänge und Notrufeinrichtungen sowie fehlende Löschwasser-Hydranten. Immerhin beobachteten die Tester in sechs der 16 inspizierten Tunnel auf wichtigen Reiserouten im transeuropäischen Straßennetz…mehr >

Flop, Top-News, 21.12.2018

Porsche ruft Panamera-Modelle in die Werkstätten

21.12.2018, 08:37 Uhr

Neuprogrammierung des Steuergeräts der elektrischen Lenkkraftunterstützung Porsche bittet Fahrzeuge des Typs Panamera der aktuellen Generation in die Werkstätten. An den betroffenen Fahrzeugen wird das Steuergerät der elektrischen Lenkkraftunterstützung neu programmiert. Betroffen sind weltweit 74.585 Fahrzeuge, davon 573 Fahrzeuge in Österreich, die zwischen dem 21. März 2016 und dem 6. Dezember 2018 produziert wurden.

Aufgrund eines Software-Fehlers besteht die Möglichkeit, dass die elektrische…mehr >

Flop, Top-News, 30.11.2018

Geht autonom doch nicht?

30.11.2018, 12:33 Uhr

Die Rennserie Roborace muss sich leider von der Idee einer vollkommen autonomen Rennserie verabschieden und präsentiert ein neues Fahrzeug, das sowohl von Menschen, als auch Künstlicher Intelligenz pilotiert werden kann. Die erste autonome Rennserie der Welt "Roborace" wird in ihrer ersten Saison nun wohl doch teilweise mit einem Fahrer hinter dem Lenkrad starten. Das bestätigten die Verantwortlichen der Roboter-Serie. Roborace wird in den geplanten Rennen stattdessen auf eine Kombination aus menschlichen…mehr >

Flop, Top-News, 07.11.2018

Rückrufaktion bei Toyota

07.11.2018, 12:44 Uhr

Aufgrund verschiedener Probleme mit Airbags muss Toyota weltweit mehr als 1,6 Millionen Fahrzeuge in Werkstätten zurückrufen. Knapp 21.000 Autos sind in Österreich von dieser Rückrufaktion betroffen. Im Genaueren geht es um die Modelle Avensis, Corolla, Corolla Verso und den Lexus SC 430 aus einem Baujahr zwischen 2000 und 2007. Bei 16.532 Fahrzeugen ist es notwendig, das Airbagsteuergerät auszutauschen, die anderen 4.224 Autos werden zu einem Service der Beifahrerairbags in die Werkstätten gerufen. Bei einigen…mehr >

ÖAMTC
Flop, Top-News, 30.12.2017

Pickerl am Seitenfenster: 200 Euro Strafe

30.12.2017, 18:44 Uhr

Wien.Orf.at: Weil die Prüfplakette des Familienautos aus technischen Gründen auf der Seitenscheibe angebracht ist, ist ein Wiener Ehepaar abgestraft worden. Das ist laut Verordnung allerdings erlaubt. wien.orf.at: Das Auto verfügt nämlich über einen sensiblen Regensensor, zudem hat das Auto Scheibenwischer, die über die gesamte Windschutzscheibe fahren und die Plakette wegreißen könnten. Deshalb hat die Vertragswerkstätte bei der §57a-Überprüfung das Pickerl nicht wie üblich am rechten Seitenbereich der…mehr >

Subaru
Flop, Top-News, 21.11.2017

Bye Bye STI

21.11.2017, 08:11 Uhr

Der WRX STI hat bald ausgeboxt – Abgasvorschriften sei Dank. Seit einer gefühlten Ewigkeit verdreht uns der Allrad-Sportler die Köpfe. Mächtiger Flügel, blaue Signalfarbe, Allrad, Boxer, Turbo, 300 PS und Rallye-Gene - eine einzigartige Mischung.

2018 startet der STI allerdings ins letzte Modelljahr. "Die zunehmend strengeren Emissionsvorschriften in Europa erschweren die Bedingungen für solch einen klassischen Sportler, weshalb sich der Hersteller für einen Produktionsstopp entschieden hat", so Subaru. Der…mehr >

Top-News, Flop, 20.09.2017

"Panikmache und Dieselhysterie"

20.09.2017, 09:32 Uhr

Verein „Mein Auto“ fordert eine sachliche Diskussion statt der anhaltenden Dieselhysterie. KommR Prof. Burkhard Ernst, Landesgremialobmann des Wiener Fahrzeughandels und Gründer des Vereins „Mein Auto“, reagiert auf die aktuelle Studie „Environmental Research Letters“. Diese behauptet, dass es durch geschönte Abgaswerte zu erhöhter Stickoxidbelastung kommt und diese in Europa jährlich 5000 vorzeitige Todesfälle verursacht. Insgesamt stehen jährlich etwa 10.000 Todesfälle in Zusammenhang mit dem Ausstoß von…mehr >

AUTOaktuell
Flop, 21.08.2017

ARBÖ: Endlich Klarheit für Diesel-Fahrer!

21.08.2017, 18:56 Uhr

Das morgige Gespräch zwischen Verkehrsminister Jörg Leichtfried und den österreichischen Automobilimporteuren muss endlich Klarheit für die Zukunft schaffen. Für den Automobilklub ARBÖ kann das morgige Gespräch zwischen Verkehrsminister und Automobilindustrie nur ein Ziel haben, wie KommR. Mag. Gerald Kumnig, ARBÖ-Generalsekretär, ausführt: „Den betroffenen Dieselfahrern soll endlich klar und deutlich gesagt werden, wie es weitergeht und was jetzt passiert. Ständig nur von neuen Softwareupdates sprechen, mögliche…mehr >

Autoaktuell
Flop, 20.04.2017

Verein „Mein Auto“ fordert Ende des „Diesel-Bashings“

20.04.2017, 10:24 Uhr

KommR Prof. Burkhard Ernst, Landesgremialobmann des Wiener Fahrzeughandels und Gründer des Vereins „Mein Auto“, reagiert auf negative Zahlen bei der Neuzulassung von Diesel-Hybridfahrzeugen und sieht anlässlich der gegenwärtig anhaltenden Diesel-Kritik eine „Hexenjagd“. „Bevor die Politik mit neuen Maßnahmen gegen Diesel-Fahrzeuge vorprescht, sollte sie bedenken, dass es rund um die Diesel-Diskussion auch um tausende Arbeitsplätze in unserem Land geht. Österreich hat sich mit seinen diversen KFZ-Zuliefer-Betrieben…mehr >

Johannes Böhm
Flop, 23.03.2017

Wie hoch ist der Wertverlust?

23.03.2017, 09:59 Uhr

In den ersten drei Jahren verliert ein Neuwagen fast 50 Prozent seines Werts. Allerdings ist die Höhe des Wertverlusts auch von der Fahrzeugklasse abhängig. Wertverlust bei Neuwagen ist allgemein bekannt, die genaue Höhe allerdings nicht. Oder man hat falsche Vorstellungen vom Ausmaß. Das Gebrauchtwagen-Verkaufsportal autoscout24.at hat anhand der Listenpreise und der auf der Plattform gehandelten Preise den Wertverlust ermittelt. Dabei zeigten sich je nach Fahrzeugklasse und Modell unterschiedliche Ergebnisse. …mehr >