Menü
© 2022 ALPINA Burkard Bovensiepen GmbH

© © 2022 ALPINA Burkard Bovensiepen GmbH

Tailored Traveller - das neue BMW Alpina D4 S Gran Coupé

Mit dem BMW ALPINA D4 S schafft die Automobilmanufaktur ALPINA ein einzigartiges automobiles Angebot für sportliche Vielfahrer, die das spezielle Gran Turismo Fahrgefühl suchen. Als leistungsstarke Dieselvariante mit 3,0 Liter Reihensechszylindermotor und BMW Mild-Hybrid Technologie bietet das Gran Coupé ein Fahrerlebnis, das geprägt ist von Leistungs- und Drehmomentstärke, automobiler Ästhetik und dem exklusiven ALPINA Fahrkomfort.

Der Antrieb des BMW ALPINA D4 S vereint das Beste aus zwei Welten: Exzellentes Ansprechverhalten geht einher mit „dieseluntypischer“ Drehfreude. Die eingesetzte BMW Mild-Hybrid-Technologie ermöglicht unmittelbares Ansprechen und steigert die Effizienz. So lassen sich – trotz des beeindruckenden Leistungspotenzials – mühelos große Reichweiten erzielen.

Der 3,0 Liter Reihensechszylindermotor mit Bi-Turbo-Aufladung erzielt eine Höchstleistung von 261 kW (355 PS). Für eine souveräne Kraftentfaltung in jeder Fahrsituation steht das maximale Drehmoment von 730 Nm im Drehzahlbereich zwischen 1.750 und 2.750 U/min zur Verfügung. Die Fahrleistungen setzen Maßstäbe im Segment: In gerade einmal 4,8 Sekunden erreicht das Gran Coupé aus dem Stand 100 km/h. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 270 km/h.

Die nachdrückliche Leistungsentfaltung des Verbrennungsmotors ist auf ein spezielles BMW Einspritz- und Aufladesystem zurückzuführen. Sowohl die Hoch- als auch die Niederdruckstufe weisen eine variable Turbinengeometrie auf, die für ein spontanes Ansprechen des Aufladesystems sorgt. Das ALPINA Hochleistungskühlsystem mit großvolumigen Kühlern, einem Getriebeölkühler, zwei ausgelagerten Kühlmittelkühlern und einer elektromechanischen Kühlmittelpumpe sichert in Verbindung mit dem ALPINA spezifischen Ladeluftkühler auch unter Volllast die thermische Stabilität des Antriebs. Eine angepasste Unterbodenluftführung sorgt für eine optimale Anströmung des Kühlpakets.

Der Allradantrieb basiert auf dem BMW xDrive System, das eine vollvariable Momentenverteilung zwischen Vorder- und Hinterachse zulässt. Passend zum sportlichen Charakter des BMW ALPINA D4 S trägt die ALPINA Allradabstimmung eine heckbetonte Ausprägung. Zudem sorgt das serienmäßige, elektronisch geregelte Hinterachssperrdifferential für optimale Traktion – insbesondere bei dynamischen Fahrmanövern, beispielsweise bei zügigen Kurvenfahrten.

Ein Diesel-Oxidationskatalysator und eine SCR-Beschichtung im Dieselpartikelfilter sorgen gemeinsam mit einem motornahen SCR-System und zwei SCR-Katalysatoren mit AdBlue® Injektion für eine Reduktion der im Abgas enthaltenen Stickoxide. Der nach dem neuen realistischeren WLTP (Worldwide Harmonized Light-Duty Vehicles Test Procedure) Messverfahren ermittelte Verbrauchswert beträgt 6,9 l/100 km, entsprechend 182 g/km CO2*.

 

Das neue BMW ALPINA D4 S Gran Coupé ist ab sofort bestellbar, voraussichtlich lieferbar ab Ende September 2022.

Ähnliche Artikel

DTM Pics Top-News, Motorsport,

Christian Engelhart triumphiert nach taktischer Meisterleistung

Porsche-Pilot feiert am Sonntag in Oschersleben seinen ersten DTM-Sieg mehr >

Harald Illmer Motorsport, Top-News,

25. ARBÖ Classic - 50 Jahre Rallye in Admont

ARBÖ Admont-Fahrtleiter und Rallye-Organisator Kurt Gutternigg und seine Familie feiern heuer gleich zwei Jubiläen: Seit 50 Jahren wird in und um Admont die Schönheit des Rallyesports zelebriert - die ARBÖ Classic feiert nun selbst ihren 25. Geburtstag, zu dem sich über 170 Teams mit bildhübschen Oldtimern angesagt haben... mehr >

Cupra Motorsport, Top-News,

Saisonstart für CUPRA in der DTM

Echter Hingucker: der stärkste CUPRA Formentor mit neuer Livery mehr >