Menü
Smart

© Smart

Die neue smart #1 Reihe: vollelektrische SUVs mit hochmoderner Ausstattung

Der Autohersteller smart steht eher für kompakte Stadtautos, zeigt mit seiner neuen Modellreihe #1 (Hashtag one) jedoch, dass er auch ganz anders kann: Die für smart-Verhältnisse recht großen SUVs zeichnen sich durch einen vollelektrischen Antrieb aus und eignen sich daher hervorragend für umweltbewusste Autofahrer und Autofahrerinnen. Gleichzeitig überzeugen die Fahrzeuge durch ansprechende Designs und eine moderne Ausstattung, die kaum Wünsche offen lässt.

Was ist das Besondere an der neuen Autoreihe von Smart?

Smart #1 ist der erste Elektro-SUV aus dem Hause smart. Er ist wesentlich größer als alle anderen smart-Modelle (mit 4,27 Metern sogar der größte smart überhaupt), und auch in puncto Design ist er kaum mit diesen vergleichbar. Für Letzteres ist übrigens die smart-Mutter Mercedes-Benz verantwortlich. Der smart #1wird in vier Varianten angeboten, die sich in Bezug auf die Leistung ebenso unterscheiden wie hinsichtlich der Ausstattung und der Optik. In jedem Fall gilt: Sämtliche Modelle begeistern durch modernste Technologien und ein gut durchdachtes Bedienkonzept.


Die smart #1 Modelle im Überblick

Dank vier verschiedener #1 Modelle bietet Smart für jeden Bedarf das passende Elektrofahrzeug. Eine Gemeinsamkeit aller vier Modelle ist der leistungsstarke NMC-Lithium-Ionen-Akku, der im Unterboden verbaut ist. Er bringt eine Kapazität von 66 kWh mit, was einer Reichweite von 400 bis 440 Kilometern entspricht. Und für das Laden gilt: Gleichstrom-Schnellladesäulen laden den Akku in weniger als 30 Minuten von 10 auf 80 Prozent, bei Wechselstrom-Ladesäulen dauert der Ladevorgang zwischen drei und sieben Stunden. Das große öffentliche Ladenetz sollte immer einen Ladepunkt in der Nähe bereithalten - für noch mehr Alltagstauglichkeit empfiehlt sich jedoch die Installation einer Wallbox, mit der der smart #1 bequem in der eigenen Garage geladen werden kann. Ein Typ-2 Ladekabel ist im Lieferumfang bereits inbegriffen.


Das Einstiegsmodell: der smart #1 Pro+

Der smart#1 Pro+ ist sozusagen das Einstiegsmodell. Er verfügt über einen Heckantrieb mit 200 kW und erzielt eine Reichweite von rund 420 Kilometern. Die Ausstattung kann sich ebenfalls sehen lassen: Fahrer und Fahrerinnen kommen in den Genuss von Parksensoren vorne und hinten, einer 360-Grad-Kamera inklusive Parksensor und einer Zwei-Zonen-Klimaautomatik.


Noch mehr Komfort: der smart #1 Premium

Der smart #1 Premium bringt etwas mehr Komfort mit als der Pro+. Im Innenraum bietet er wesentlich mehr Beinfreiheit, und auch der Kofferraum ist größer. Ein weiterer Vorzug sind die hochwertigen Sitzbezüge aus Leder. In technischer Hinsicht begeistert das Modell durch einen automatischen Parkassistenten, der ganz unkompliziert über einen Touchscreen bedient wird. Dieser mutet wie ein Tablet an und zeichnet sich durch eine übersichtliche Gestaltung und angenehm große Symbole aus.


Streng limitiert: die smart #1 Launch Edition

Die smart #1 Launch Edition ist streng limitiert, denn insgesamt gibt es nur 1.000 Fahrzeuge. Optisch unterscheiden diese sich vom Premium-Modell vor allem durch das auffällige Karo-Design, welches sowohl die Felgen und das Dach, als auch die Sitze ziert. Das Auto kommt auf eine Reichweite von 440 Kilometern und ähnelt in puncto Ausstattung dem Premium-Modell.


Fast schon ein Sportwagen: der smart #1 Brabus

Der smart #1 Brabus ist in außergewöhnlichen Farbkombinationen erhältlich und erinnert optisch an einen kleinen Sportwagen. Das ergonomisch geformte Lenkrad ist mit Alcantara-Leder bezogen, und auch die Sitze und die Pedalen muten sehr sportlich an. Die Sitze sind mit dem Brabus-Logo verziert, was die optische Attraktivität zusätzlich erhöht. Die Beschleunigung ist ebenfalls beeindruckend, denn die 100 Stundenkilometer werden vom #1 Brabus in noch nicht einmal vier Sekunden erreicht.


Überzeugende Alternative zu Diesel- und Benzinautos

Die smart Modelle aus der Reihe #1 sind dank ihres überzeugenden Designs und ihrer hochwertigen Ausstattung eine vielversprechende Alternative zu Diesel- und Benzinfahrzeugen. Wer umweltbewusster fahren möchte, ohne auf Komfort und Fahrspaß zu verzichten, sollte sich die Modelle also einmal genauer ansehen - zumal die Fahrzeuge sich auch in puncto Reichweite durchaus sehen lassen können.

Ähnliche Artikel

Lamborghini Modelle,

Debüt der Sonderausgabe des Super-SUV, reserviert für Kunden des Hypercars für die Rennstrecke

Sant’Agata Bolognese, 16. Mai 2023 – Lamborghini präsentiert eine Sonderausgabe des Urus Performante, die dem Essenza SCV 12 gewidmet ist. Sie ist exklusiv den Kunden des in limitierter Auflage von nur 40 Stück produzierten Hypercars für die Rennstrecke vorbehalten. Die Schaffung des Sondermodells wurde von der Ad-Personam-Abteilung von Lamborghini betreut, um jedem Essenza-SCV12-Kunden zu ermöglichen, ihren Urus Performante einzigartig zu konfigurieren. Er verfügt über ein spezielles Design und vom Rennsport inspirierte Details, die auch im Alltag maximale Sportlichkeit auf der Straße sicherstellen. mehr >

Porsche Holding Group Modelle, Top-News,

Erster Ausblick auf den neuen ID.7 GTX

Vor drei Wochen hat Volkswagen den neuen ID.701 als vollelektrische Limousine für die gehobene Mittelklasse vorgestellt. Bereits im Spätsommer folgt mit der Weltpremiere des ID.7 GTX01 die dynamischste Modellvariante. Ausgestattet mit der neuesten Antriebs-Generation der ID. Modelle, dem Dualmotor-Allradantrieb, sowie zahlreichen sportiven Designelementen wird die Langstrecken-Limousine zum hochwertigen Sportler. Das neue GTX-Modell soll zur IAA Mobility in München (05.-10. September 2023) vorgestellt werden. mehr >

MG Top-News, Modelle,

MG Cyberster auf der Auto Shanghai 2023 vorgestellt

MG Motor kündigt rein elektrischen Sportwagen auf der Auto Shanghai 2023 an mehr >