Editorial AUTOaktuell 5-2021
Liebe LeserInnen!
2021 war ein spannendes Jahr. Zugegeben, vielleicht nicht für alle im Home-Office oder generell in einem der Lock-downs. Doch es hat sich viel getan, politisch, wirtschaftlich und auch gesellschaftlich. Was davon gut und schlecht war, liegt ganz in Ihrem Ermessen. Was sich bei den Autos alles getan hat und was alles gut und weniger gut war, dass haben wir in dieser Ausgabe für Sie zusammengefasst.
In den letzten 12 Monaten haben wir mit 97 Autos aus allen Fahrzeug- und Preisklassen mehr als 85.000 Kilometer zurückgelegt. Und das nicht nur in Österreich, sondern in ganz Europa. Und wie jedes Jahr fassen wir für Sie unsere schönsten Erlebnisse und die besten Autos in unserem Testheft zusammen. Neben Sportwagen wie BMW M3 und M4 Competition haben es auch Elektroautos, wie der Škoda Enyaq in diese Ausgabe geschafft. Bescheidene Autos wie der Opel Insignia waren ebenso gerne gesehen wie Luxusboliden à la Aston Martin DBX.
Wir werfen aber auch einen Blick ins Jahr 2022 und auf neue Fahrzeuge, die uns unseren Testalltag versüßen und Ihnen hoffentlich viel Lesefreude bereiten werden. So zum Beispiel das Facelift des Audi A8 oder der erste elektrische Subaru, der Solterra, der im kommenden Jahr auch bei uns auf den Markt kommen wird.
Bis das aber soweit ist, können wir uns mit den neuesten Rennspielen für sämtliche Konsolen die Zeit vertreiben. Die können wir übrigens an einer der neuen Uhr ablesen, die wir Ihnen auf Seite 80 und 81 präsentieren. Wir wünschen Ihnen auf diesem Wege nicht nur alles Gute für das neue Jahr, sondern ebenso viel Vergnügen mit dieser Ausgabe von AUTO-aktuell.
Ihr
Tizian Ballweber
und das gesamte Redaktionsteam